Im Juli 2005 jagt die Londoner Polizei eine Terrorzelle. Durch eine Reihe außerordentlicher Ereignisse während einer Überwachungsaktion wird ein junger Brasilianer fälschlicherweise als verdächtig identifiziert und erschossen. Im Kampf gegen Falschinformationen erhalten seine Verwandten Hilfe von ungewöhnlicher Seite. Die Polizei befindet sich in der Krise und muss sich der Wahrheit über die Erschießung stellen.
Suspect: The Shooting of Jean Charles De Menezes
In der Geschichte eines der katastrophalsten Fehler in der Geschichte der britischen Polizei taumelt London nach den verheerenden Selbstmordanschlägen vom 7. Juli 2005, als die Londoner Polizei eine groß angelegte Anti-Terror-Operation startet und beschließt, notfalls tödliche Gewalt anzuwenden. Ohne ihr Wissen plant eine andere Terrorzelle einen Anschlag, der dem Blutbad vom 7. Juli gleichkommen könnte. Während der Anti-Terror-Operation führt die Polizei eine groß angelegte Überwachung eines Wohnhauses in London durch, aber eine außergewöhnliche Reihe von Ereignissen führt dazu, dass ein unschuldiger junger Brasilianer fälschlicherweise als Verdächtiger identifiziert wird, was zu seiner Erschießung führt. Während seine trauernde Familie mit bemerkenswerten Fehlinformationen kämpft und um Antworten ringt, wird die Met von einer Krise gepackt und die Beamten sind gezwungen, sich mit den harten Wahrheiten über die Tragödie auseinanderzusetzen.
Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.